Aktuell:
  • Aktuell
  • Dr Crime Storys
  • Lucas Bahl
Bild

Lucas "Luc" Bahl ...
ist das Pseudonym von Achim Schnurrer, geb. 1951. Schriftsteller, Journalist, Ausstellungsmacher. Initiator und Mitorganisator des Internationalen Comic-Salons Erlangen (1984 - 1998). Chefredakteur und später auch Herausgeber und Verleger von U-COMIX und SCHWERMETALL, Alpha Comic Verlag/ Edition Kunst der Comics (1985 - 2000).
Bild












Walter Moers, "Porträt" von Achim Schnurrer aus "Die Gefangenen der Karnevals-Insel", U-COMIX, 1987


Bücher

- Die Kinder des Fliegenden Robert – zur Archäologie der deutschen Bildergeschichtentradition (m. H. Becker), Hannover, 1979
- Bilderfrauen/Frauenbilder (m. A. Knigge), Hannover, 1980
- Erich Ohser - e.o. plauen - Zeichnungen, Karikaturen, Vater und Sohn, Hannover, 1982
- Die Kunst der Comics (m. R. Rinaldi), Reinbek, 1984
- Die Kunst des Andre Franquin, Thurn, 1988, ISBN 3-923102-08-9. Übersetzung ins Französische.
- Zensur?! - Comics & Musik gegen Zensur (Hrsg.), Silberstedt, Sonneberg, 1997, ISBN 3-89593-570-0
- Comics – zensiert?! (m. R. Seim, J. Spiegel), Sonneberg, 1997
- M für Magnus, Sonneberg, 1998; ISBN 3-89593-471-2

Literarische Veröffentlichungen
- 1980: Dichter der Dunkelheit, Hörspiel, WDR
- 1988: Überdosis, Original Hersbrucker Bücherwerkstätte (illustriert mit Fotos von René Magritte)
Veröffentlichungen ab 2000 unter dem Pseudonym Lucas, bzw. Luc Bahl
- 2000: König Hans, genannt der Glückliche, Edition Aleph, Sonneberg (mit Illustrationen von Holger Much), ISBN 3-89593-399-6
- 2003: König Hans, genannt der Glückliche, Hörbuch, Doppel-CD, Eins A Medien, Köln, Sprecher: Daniel Leistner, ISBN 3-936337-03-9
- Seit 2004: Verschiedene Romane für die Romanserien Bad Earth, Schattenreich, Sternenfaust alle Bastei-Lübbe, sowie Atlan, Pabel-Moewig
- 2005: Der Basilisk zu Forchheim, historischer Roman, Verlag Linus Wittich KG, Forchheim, ISBN 3-00-015720-4
- 2007: Wenn der Berg ruft, ars vivendi verlag, Cadolzburg, ISBN 978-3-89716-714-8
- 2008: Abseits!, ars vivendi verlag, Cadolzburg, ISBN 978-3-89716-818-3
- 2009: Neo-Delphi.com - Der Geruch der Angst, Verlag Linus Wittich, Forchheim, ISBN 978-3-9810906-0-4
- 2009: Das Jakobs-Tarot, Emons Verlag, Köln, ISBN 978-3-89705-685-5
- 2010: Spielzeugstadt, Emons Verlag, Köln, ISBN 978-3-89705-761-6
- 2011: Das Amulett der Keltenfürstin, Verlag Linus Wittich, Forchheim, ISBN 978-3-9810906-2-8

Hörfunk-Features

- 1998: Comics für den Staatsanwalt
- 2004: Die schreibende Mehrheit
- Der doppelte Pilatus
- 2005: Der Berch
- Die Stadt bei den Föhren (alle BR 2)

Textbearbeitungen
- Seit 2002: Perry Rhodan- und Atlan-Hörspiele (Eins A Medien)

Übersetzungen
- Will Eisner, Signale aus einer anderen Welt (Carlsen, Hamburg, 1986)
- L. Frank Baum, Der Weihnachtsmann oder Das abenteuerliche Leben des Santa Claus, Hörbuch (Eins A Medien, Köln, 2008); Buchausgabe 2010 bei Verlag Linus Wittich, Forchheim

Organisation von Ausstellungen
- 1979: Die Kinder des Fliegenden Robert, Wanderausstellung: Kölnischer Kunstverein; Städtische Galerie, Erlangen; Kunstverein Ingolstadt und weitere Orte
- 1982: Erich Ohser - e.o. plauen, Vater und Sohn, Wanderausstellung: Köln, Siegen, Celle, Gütersloh, Regensburg und viele weitere Orte
- 1984: Die Kunst der Comics, Wanderausstellung: Städtische Galerie, 1. Internationaler Comic-Salon Erlangen; Wilhelm Busch Museum, Hannover; Galerie im Taxispalais, Innsbruck und weitere Orte
- 1986: Die Welt der Bilderfrauen, 2. Internationaler Comic-Salon Erlangen, Städtische Galerie und weitere Orte
- 1986 - 1995: Organisation einer Reihe von Galerie-Ausstellungen in der Galerie T17, Fürth: Norbert Kasprzyk; Guido Sieber; PGH Glühende Zukunft (Feuchtenberger, Fickelscherer, Wagenbreth); Timm Ulrichs; Bernd Pfarr; Klaus Cornfield; HR Giger; Peter Engl u.a.
- 1988: Die Kunst des Andre Franquin, 3. Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 1990: 125 Jahre Max und Moritz, Wanderausstellung: 4. Internationaler Comic Salon Erlangen; Salon International de la Bande Dessinee, Grenoble und weitere Orte
- 1992: Manfred Schmidt - Nick Knatterton, 5. Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 1995: Paolo Eleuteri Serpieri, Erotic-Art Museum, Hamburg
- 1998: Magnus, 8. Internationaler Comic-Salon Erlangen; Erotic-Art Museum, Hamburg
- 2000 - 2001: Colourkamikaze, 9. Internationaler Comic Salon Erlangen; Moritzbastei, Leipzig; PopKomm, Köln; Design Zentrum Thüringen, Weimar und weitere Orte.
- 2000 - 2002: König Hans, genannt der Glückliche - die Illustrationen von Holger Much. Forchheim, Erlangen, Kronach, Leipzig und weitere Orte.
- 2012 ff: WANTED – Dead or Alive! Eine Kulturgeschichte des Steckbriefs von der Antike bis heute. Erste Station: Stadtbibliothek Weißenburg anlässlich des 1. Fränkischen Krimifestivals. Weitere Stationen: Neuburg an der Donau; Ingolstadt (Armeemuseum). Roth, Lauf, Nünberg.
Wanted - Dead or Alive
Luc Bahl Homepage mit weiteren Infos


Impressum/ Kontakt

Luc Bahl
c/o Verlags-Service Achim Schnurrer & Sabine Stoll
St.-Wolfgang-Str. 9, D-91353 Hausen
T: 0172/3526807, E: luc(&)luc-bahl.de, www.luc-bahl.de
(Um Spam zu vermeiden, bitte ich alle, die mir eine Email schreiben wollen, das & durch ein @ zu ersetzen.)
Das © für die verwendeten Illustrationen liegt bei den jeweiligen Verlagen und Illustratoren.
Fotos: Christiane Richter
Inhaltlich Verantwortlich gemäß 6 MDStV: Achim Schnurrer
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links, Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.